Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Dopamin”

Die Wissenschaft hinter erfolgreichen Gewohnheiten

Jaweena Blazeut 0

 

Die Wissenschaft hinter erfolgreichen Gewohnheiten

Gewohnheiten prägen unseren Alltag und können entscheidend dafür sein, ob wir unsere Ziele erreichen oder nicht. Doch was ist das Geheimnis hinter erfolgreichen Gewohnheiten? Wie schaffen es manche Menschen, dauerhaft positive Routinen zu etablieren, während andere immer wieder scheitern? Die Wissenschaft hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt und interessante Erkenntnisse gewonnen. „Wir sind, was wir wiederholt tun. Exzellenz ist also keine Handlung, sondern eine Gewohnheit“, sagte einst der Philosoph Aristoteles. Diese Weisheit hat auch … Read the rest

Der Zusammenhang zwischen Dankbarkeit und Gehirnchemie

Jaweena Blazeut 0

Der Zusammenhang zwischen Dankbarkeit und Gehirnchemie

Dankbarkeit ist mehr als nur ein höfliches Dankeschön. Es ist eine emotionale Haltung, die tief in unserem Gehirn verwurzelt ist und unsere Chemie und Neurologie beeinflusst. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren, eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen und weniger anfällig für psychische Erkrankungen sind. Eine Studie der University of California, Davis, fand heraus, dass Menschen, die täglich drei Dinge aufschrieben, für die sie dankbar waren, nach nur drei Wochen signifikante Verbesserungen … Read the rest

Der Einfluss von Gewohnheiten auf die neuronale Plastizität

Jaweena Blazeut 0

Der Einfluss von Gewohnheiten auf die neuronale Plastizität

Gewohnheiten prägen unseren Alltag, doch was viele nicht wissen, ist, dass sie auch eine entscheidende Rolle für die neuronale Plastizität unseres Gehirns spielen. Neuronale Plastizität bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns, sich ständig zu verändern und anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist essentiell für Lernprozesse, Gedächtnisbildung und die Erholung nach Verletzungen. Eine Studie von P. M. Greenwood und Kollegen (2007) zeigte, dass regelmäßige körperliche Aktivität die neuronale Plastizität fördert und somit kognitive Funktionen verbessert. Dies … Read the rest

Chat Icon